Die erste Silber-Gedenkmünze des Jahres und die erste deutsche 10-Euro-Sondermünze in der neuen Währung überhaupt gilt eben diesem bedeutsamen Ereignis: "Übergang zur Währungsunion - Einführung des Euro". Entwurf: Erich Ott, München.
Erstausgabe: 23.01.2002Die zweite deutsche Euro-Gedenkmünze würdigt das 100jährige Jubiläum der Berliner U-Bahn und gehört somit gleichermaßen zu den geplanten Themenbereichen „Bauwerke in Deutschland“ sowie „Wirtschaft, Wissenschaft und Technik“. Entwurf: Bodo Broschat, Berlin.
Erstausgabe: 14.02.2002Der Kunstausstellung "documenta" in Kassel ist die dritte 10-Euro-Silbermünze Deutschlands im Jahr 2002 gewidmet. Sie zeigt als Motiv das Logo der ersten "documenta" von 1955, ein kleines "d". Gestaltung: Frantisek Chochola, Hamburg.
Erstausgabe: 02.05.2002Nach dem sensationellen Erfolg der Gold-Mark von 2001 gibt es jetzt die erste Goldmünze Deutschlands in neuer Währung. Das Motiv greift das Banknotenthema "Brücken und Bauwerkle in Europa" auf und wurde von Anton Zvone Jesovsek aus Neuberg gestaltet. Die Münze wurde motivgleich in den Wertstufen 100 und 200 Euro im Gewicht von 1/2 bzw, 1 Unze ausgegeben.
Erstausgabe: 09.05.2002Der "Tempelstadt der Künste", also der Museumsinsel in Berlin, gilt Deutschlands Silber-Euro Nummer 4 des Jahres 2002. Auch er wurde - wie die "documenta"-Münze - von dem bekannten Hamburger Designer Frantisek Chochola gestaltet.
Erstausgabe: 08.08.2002Das Thema der fünften und letzten deutschen Silber-Gedenkmünze zu 10 Euro heißt "50 Jahre Deutsches Fernsehen". Das Design wird von vielen Sammlern als zu abstrakt, zu "minimalistisch" kritisiert: Ein leerer Fernseh-Bildschirm. Entwurf: Jordi Regel
Erstausgabe: 07.11.2002April–Juni 2025
Inhaltsangabe, Editorial und einige ausgewählte Artikel stehen online zur Verfügung.
Alle Deutschland-Neuheiten des Jahres auf einen Blick.
Infoblatt "Fehlprägungen" des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels
IHK-Sachverständige im Bereich Numismatik (PDF-Download "Prüferliste").
© DEUTSCHES MÜNZEN MAGAZIN - Alle Rechte vorbehalten