Am Eröffnungstag der "World Money Fair 2007" in Berlin wird die zweite deutsche 2-Euro-Gedenkmünze der Bundesländer-Serie mit dem Motiv "Schweriner Schloss" für Mecklenburg-Vorpommern (Design: Heinz Hoyer, Berlin) feierlich übergeben. Wie auch die deutschen Kursmünzen ab 2007 trägt sie die neue Europa-Seite mit geänderter Landkarte.
Erstausgabe: 02.02.2007Die erste deutsche Silber-Gedenkmünze des Jahres 2007 gilt dem Beitritt des Saarlands zur Bundesrepublik Deutschland vor 50 Jahren. Als Motiv sind vor einer saarländischen Architekturkulisse vier stilisierte Köpfe dargestellt, die den Bergbau, die Industrie, neue Technologien und die Kultur verkörpern. Design: Erika Binz-Blanke, Baden-Baden.
Erstausgabe: 18.01.2007Zum 50. Jahrestag der "Römischen Verträge", mit denen die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) besiegelt wurde, erscheint eine Silber-Gedenkmünze zu 10 Euro, die die sechs Gründerstaaten des Einigungswerks zeigt - als "Keimzelle", die auf das übrige Europa ausstrahlt. Design: Carsten Mahn, Berlin.
Erstausgabe: 01.03.2007Ausnahmsweise gibt es 2007 zwei neue 2-Euro-Gedenkmünzen, da sich die Bundesrepublik (wie alle Euro-Staaten) an der Gemeinschaftsserie zum Thema "50 Jahre Römische Verträge" beteiligt. Das Motiv zeigt das aufgeschlagene Vertragswerk vor dem Hintergrund des sternförmigen Straßenpflasters der Piazza del Campidoglio in Rom.
Erstausgabe: 25.03.2007Im Juni kommt der deutsche Schriftsteller und Zeichner Wilhelm Busch (1832-1908) anlässlich seines 175. Geburtstags zu Münzehren. Er wurde mit seinen außergewöhnlichen Bildergeschichten berühmt, die in sarkastischer Satire verpackt stets moralische Botschaften transportierten. Design: Othmar Kukula, Neuhausen.
Erstausgabe: 14.06.2007Den Reigen der 50-Jahr-Jubiläen auf deutschen Gedenkmünzen 2007 beschließt der Jahrestag der Deutschen Bundesbank, die 1957 gegründet wurde. Die von der Regierung unabhängige Institution erwarb sich internationales Ansehen als Währungshüterin, die einen entscheidenen Anteil an der Stabilität der Deutschen Mark hatte. Das Design stammt von Susanne Kraißer aus Bremen.
Erstausgabe: 09.08.2007Das Highlight des deutschen Gedenkmünzen-Jahrgangs 2007 bildet wieder die 100-Euro-Goldmünze, die diesmal der Stadt Lübeck gewidmet ist. Es ist nach Quedlinburg (2003), Bamberg (2004) und Weimar (2006) der vierte Gold-Euro der Serie, die die deutschen UNESCO-Weltkulturerbe-Städte würdigt. Die Lübecker Stadtansicht wurde von Bodo Broschat aus Berlin gestaltet.
Erstausgabe: 01.10.2007Den Abschluss des deutschen Gedenkmünzen-Jahrgangs 2007 bildet eine 10-Euro-Silbermünze zu Ehren der vor 800 Jahren geborenen Elisabeth von Thüringen. Sie gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters, die vier Jahre nach ihrem Tod durch Papst Gregor IX. heilig gesprochen wurde. Design: Barbara G. Ruppel, Krailing.
Erstausgabe: 08.11.2007November/Dezember 2023
Inhaltsangabe, Editorial und einige ausgewählte Artikel stehen online zur Verfügung.
Das deutsche Gedenkmünzen-Programm mit Daten und Fotos.
Zum Gedenkmünzen-Programm 2023
Den Original-Sammelordner für das Deutsche Münzen Magazin können Sie hier bestellen.
IHK-Sachverständige im Bereich Numismatik (PDF-Download "Prüferliste").
© DEUTSCHES MÜNZEN MAGAZIN - Alle Rechte vorbehalten