Deutschland und Frankreich geben im Januar 2013 ihre erste motivgleiche Gedenkmünze heraus. Sie gilt dem 50-jährigen Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, der am 22. Januar 1963 im Pariser Élysée-Palast unterzeichnet wurde..
Erstausgabe: 22.01.2013Die diesjährige Ausgabe der deutschen 2-Euro-Gedenkmünze aus der Bundesländerserie gilt Baden-Württemberg und zeigt als Motiv das Kloster Maulbronn. Gestaltet wurde die Münze von Eugen Ruhl aus Pforzheim.
Erstausgabe: 01.02.2013Das erste Märchenmotiv der neuen Serie „Grimms Märchen“ gilt Schneewittchen. Anlass für die bis 2015 geplante Gedenkmünzenreihe ist der 200. Jahrestag der Erstausgabe von Grimms „Kinder- und Hausmärchen“ 1812. Design: Bastian Prillwitz.
Erstausgabe: 21.03.2013150 Jahre Rotes Kreuz: Die bekannteste Hilfsorganisation der Welt wurde 1863 auf Initiative des Schweizers Henry Dunant gegründet. Das Bildmotiv von Bodo Broschat zeigt in einer Collage wichtige Aktionsfelder des Roten Kreuzes.
Erstausgabe: 11.04.2013Von vielen „Bayreuth“-Fans mit Spannung erwartet: die 10-Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag Richard Wagner“. Der Entwurf des Münchner Bildhauers Erich Ott zeigt den Komponisten nach einem zeitgenössischen Gemälde mit typischem Samtbarett.
Erstausgabe: 22.05.2013Die vierte 20-Euro-Goldmünze der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der sechsteiligen Serie mit dem Titel "Deutscher Wald" zeigt die langen Nadeln am Zweig einer Kiefer. Sie wurde gestaltet von Frantisek Chochola aus Hamburg.
Erstausgabe: 26.06.2013Als mittlerweile neunte Ausgabe der deutschen UNESCO-Welterbeserie, geprägt in eine halbe Unze pures Gold, erscheint 2013 die 100-Euro-Gedenkmünze „UNESCO Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“. Design: Lorenz Crössmann.
Erstausgabe: 01.10.2013Am 17. Oktober 1813 kam im hessischen Goddelau der Schriftsteller und Revolutionär Georg Büchner zur Welt. Er gilt als einer der bedeutendsten Literaten der Epoche vor der Märzrevolution 1848. Die 10-Euro-Gedenkmünze wurde von Eugen Ruhl gestaltet.
Erstausgabe: 10.10.2013Seine Arbeiten zum experimentellen Nachweis der elektromagnetischen Wellen vor 125 Jahren machten den Hanseaten Heinrich Hertz zu einem der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts. Gestaltung: Othmar Kukula.
Erstausgabe: 21.11.2013April–Juni 2025
Inhaltsangabe, Editorial und einige ausgewählte Artikel stehen online zur Verfügung.
Alle Deutschland-Neuheiten des Jahres auf einen Blick.
Infoblatt "Fehlprägungen" des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels
IHK-Sachverständige im Bereich Numismatik (PDF-Download "Prüferliste").
© DEUTSCHES MÜNZEN MAGAZIN - Alle Rechte vorbehalten