Wie schon zuvor haben die Leser des Deutschen Münzen Magazins auch 2024 die jährlich erscheinende 20-Euro-Farbsilbermünze zur „Münze des Jahres“ gewählt. Diesmal: 125. Geburtstag Erich Kästner.
Teilkolorierte Gedenkmünzen und Stücke aus Feingold sind und bleiben die Favoriten der Deutschland-Sammler. Auch im abgelaufenen Jahr verhalfen die Leser des Deutschen Münzen Magazins wieder einer 20-Euro-Farbsilbermünze auf den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen: „125. Geburtstag Erich Kästner“ wurde mit 19,9 Prozent aller abgegebenen Stimmen zur „Münze des Jahres 2024“ gewählt.
Der Entwurf stammt von Jordi Truxa aus Neuenhagen bei Berlin, der den 1. Preis im Gestaltungswettbewerb gewann. Das Motiv zeigt ein Porträt Erich Kästners neben einem Stapel seiner Kinder- und Jugendbuchklassiker und einem fröhlich schmökernden Kinderpaar im Vordergrund. Dabei sind die Buchrücken in Gelb, Blau, Grün und Rot koloriert, Farben, die Kästners Freund und Illustrator Walter Trier so gerne verwendete, zum Beispiel auf seinem weltberühmten Titelbild zu „Emil und die Detektive“.
Platz 2 des Leserwettbewerbs belegte mit 15,5 Prozent die sicher außergewöhnlichste Gedenkmünze des Deutschland-Jahrgangs 2024: Mit ihrem bislang einmaligen „krummen“ Nennwert von 11 Euro erinnert sie an eine ikonische Zahl, die den Fußballsport prägt: Nationalelf, Elfmeter … Sie ist erschienen zur Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land und ist dezent mit den deutschen Nationalfarben koloriert.
Nur zwei Zehntel dahinter kam mit 15,3 Prozent die 100-Euro-Goldmünze aus der Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ auf den dritten Platz. Sie ist 2024 dem Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist gewidmet.
Und auch die folgenden Platzierungen werden von Farb- und Goldmünzen dominiert: das „Grüne Heupferd“ aus der Insekten-Serie auf Rang 4 sowie die 20- und 50-Euro-Goldmünzen mit den Motiven „Biber“ und „Mobilität“. Erst nach der 2-Euro-Bundesländer-Münze und einer weiteren 5-Euro-Farbdruckmünze folgen zwei klassische 20-Euro-Silbermünzen. Auf den Rängen 13 und 14 finden sich die 25-Euro-Weihnachtsmünze und die letzte noch verbliebene Ausgabe mit Polymerring.
Januar–März 2025
Inhaltsangabe, Editorial und einige ausgewählte Artikel stehen online zur Verfügung.
Alle Deutschland-Neuheiten des Jahres auf einen Blick.
Infoblatt "Fehlprägungen" des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels
IHK-Sachverständige im Bereich Numismatik (PDF-Download "Prüferliste").
© DEUTSCHES MÜNZEN MAGAZIN - Alle Rechte vorbehalten