Vom 30. Januar bis 1. Februar 2025 öffnet die World Money Fair wie jedes Jahr wieder ihre Pforten im Estrel Convention Center Berlin. Mit einer wichtigen Neuerung: Die Messe empfängt ihre Gäste nun von Donnerstag bis Samstag, verschiebt also die gesamte Veranstaltung um einen Tag nach vorne.
Man kann davon ausgehen, dass die Terminänderung dem bisher am Sonntagnachmittag etwas nachlassenden Besucherstrom geschuldet war. Ab sofort dürften die Messehallen von Donnerstag bis Samstag durchgehend richtig gut gefüllt sein. Und das liegt natürlich nicht nur an den Öffnungszeiten, sondern auch an den vielen Attraktionen, welche die World Money Fair und ihre Aussteller dieses Jahr wieder ihren zahlreichen Besuchern bieten.
Die Schweizer Swissmint wartet als Ehrengastland 2025 mit der Enthüllung einer besonderen Neuheit auf: der Jubiläumsausgabe des historischen Goldvrenelis von 1925.
So wie die Schweiz, die, vertreten durch die Eidgenössische Münzstätte Swissmint, auf der World Money Fair 2025 als „Guest of Honor“, also als Ehrengastland, fungiert –und ein ganz besonderes Messe-Highlight im Gepäck hat: In einer Weltpremiere wird die Schweizer Prägeanstalt die 100-Franken-Gedenkmünze „Goldvreneli“ der Weltöffentlichkeit vorstellen. Die Jubiläumsmünze ist in ihrer Erscheinung das vergrößerte Ebenbild des Gold-vrenelis, das 1925 in einer Auflage von nur 5000 Exemplaren geprägt wurde. „Die World Money Fair ist der ideale Ort, um diesen Meilenstein der Schweizer Münzgeschichte zu feiern“, sagt Jan Niklas Betz, Marketingleiter der Swissmint, der die Gold-Gedenkmünze auf der Messe enthüllen wird.
Mehr als 300 Aussteller aus über 50 Nationen
Auch viele andere Länder werden ihre Neuheiten auf der weltgrößten Münzenmesse präsentieren. Über 300 Aussteller aus mehr als 50 Nationen, darunter zahlreiche Prägestätten und Münzämter, sind bei der World Money Fair 2025 in Berlin mit ihren Messeständen vertreten. Dazu bieten Händler moderne und historische Münzen zum Kauf an, Zubehöranbieter und Auktionshäuser präsentieren den Sammlern ihr numismatisches Sortiment. Auch für Anleger und Investoren ist die World Money Fair der richtige Ort, um sich über Edelmetalle und ihre Bedeutung als Wertanlage zu informieren. Und im Technik-Bereich treffen sich Maschinen-Hersteller und Zulieferer der Münzindustrie und zeigen von der Stempelherstellung über das Prägen bis hin zum Verpacken den kompletten Herstellungsprozess. Ein Highlight hier: das „Minting Experience Center“, wo Besucher eine Messe-Medaille sogar selbst prägen können.
Für drei Tage wird Berlin so wieder zum Mekka für Münzensammler – für interessierte Anfänger ebenso wie für langjährige Numismatiker, die wieder in großer Zahl erwartet werden: 2024 waren es rund 13.000 Besucher.
Veranstaltungsort: Estrel Convention Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin. Öffnungszeiten: 30. Januar bis 1. Februar 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Das Tagesticket kostet für Besucher 17 Euro, eine Dauerkarte für alle drei Messetage 34 Euro. Weitere Informationen im Internet unter: www.worldmoneyfair.de.
© DEUTSCHES MÜNZEN MAGAZIN - Alle Rechte vorbehalten