Internationale Fachzeitschrift für
alte und neue Numismatik

Editorial 2/2025

„Gold ist noch immer die sicherste Währung“

Ja, einen Teil seines Vermögens sollte man in Gold anlegen. Alle, die das in der Vergangenheit getan haben, wurden dafür reichlich belohnt. Allein 2024 ist der Goldpreis um sagenhafte 27,25 Prozent gestiegen. Und auch das Jahr 2025 hat mit einer rasanten Fortsetzung des Goldpreis-Höhenflugs begonnen. In den ersten beiden Monaten legte das gelbe Edelmetall um weitere rund 15 Prozent zu und kratzte erstmals an der magischen Grenze von 3000 US-Dollar. Vielleicht ist diese Schwelle bereits überschritten, wenn Sie diese Zeilen lesen. 

Wegen der massiven Goldkäufe durch Zentralbanken erwarten nicht nur führende US-Investmentbanken den Preis für das Edelmetall zum Ende des Jahres bei über 3100 Dollar je Feinunze. Neben geopolitischen Sorgen zählt jetzt auch die aggressive Zoll- und Handelspolitik der US-Regierung unter Präsident Trump zu den Preistreibern. 

„Sie kennen die Geschichten von Vertriebenen im Zweiten Weltkrieg, die auf der Flucht für eine Goldmünze ein halbes Jahr vom Bauern versorgt wurden. Für die Aktien oberschlesischer Bergwerke konnte man sich dagegen nichts zu essen kaufen. Im Grunde hat sich daran nichts geändert. In Notzeiten ist Gold noch immer die sicherste Währung.“ Wenn ich an Gold und Sicherheit denke, erinnere ich mich an diese Antwort, die der Osnabrücker Edelmetallexperte und Numismatiker Horst-Rüdiger Künker 2009 in einem Interview mit dem Deutschen Münzen Magazin gegeben hat. Die Frage damals lautete: „Viele haben trotz Staatsgarantien Angst um ihr Erspartes. Können Sie diesen Menschen raten, in Gold zu investieren?“ 

Künker bejahte dies schon vor vielen Jahren. Er sollte recht behalten. Und ich kann nur wiederholen, was ich an dieser Stelle schon mehrfach geschrieben habe: Sie als Sammler nutzen die wohl attraktivste Möglichkeit, Geld in Gold anzulegen – in geprägter Form nämlich: von Gedenkmünzen und Goldbarren in verschiedensten Stückelungen bis hin zu historischen Ausgaben und Anlagemünzen. Da ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Neben ihrer äußeren Schönheit und ihrem Sammlerwert bewahren und steigern diese Goldstücke auch ihren inneren Wert, der durch den Edelmetallpreis bestimmt wird.

Erzinger
Wolfgang Erzinger,
Herausgeber
Deutsches Münzen Magazin

© DEUTSCHES MÜNZEN MAGAZIN - Alle Rechte vorbehalten